Die CSU-Stadtratsfraktion informierte sich in einem Gespräch mit Christian Linz, Landesgeschäftsführer des Landesverbands bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen e.V., und Assad Ghorab, Vorstand von Taxi Regensburg e.G., über Herausforderungen und Perspektiven im Taxi- und Mietwagenverkehr. Hintergrund ist die wachsende Konkurrenz durch Uber und andere Anbieter.
Michael Lehner, Fraktionsvorsitzender, betonte: „Der Taxi- und Mietwagenverkehr ist ein zentraler Bestandteil unserer Mobilität. Wir müssen seine Zukunftsfähigkeit und Fairness sichern – für unsere Unternehmer und unsere Bürger.“
Herausforderung durch Uber: Wettbewerbsfähigkeit der Taxi-Branche sichern
Christian Linz erläuterte die Unterschiede zwischen Taxis und Mietwagenanbietern wie Uber. Taxis unterliegen als Teil des ÖPNV der Betriebs-, Beförderungs- und Tarifpflicht, während Mietwagen diese Vorgaben umgehen können. Derzeit sind neun Uber-Fahrzeuge in Regensburg zugelassen, weitere Fahrzeuge von Bolt sind beantragt.
Um den Wettbewerb fair zu gestalten, empfahl Linz zwei Maßnahmen:
- Einführung eines Festpreiskorridors.
- Festlegung eines Mindestfahrentgelts für Taxis und Mietwagen.
Diese Regularien sind notwendig, um Marktverzerrungen zu verhindern und faire Bedingungen zu schaffen. Durch Anbieter wie Uber wird die Monopolstellung der Taxiunternehmen aufgebrochen – eine Herausforderung, die zugleich Chancen birgt. Unerlässlich aber ist, dass die Stadt die Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb schafft.
Engpässe bei Taxis: Verfügbarkeit und Personalprobleme
Assad Ghorab beleuchtete die aktuelle Situation in Regensburg. Tatsache ist, dass es zu Spitzenzeiten es immer wieder zu Engpässen kommt, da nicht genügend Taxis verfügbar sind. Das resultiert auch aus dem vorhandenen Personalmangel.
Barrierefreie Mobilität fördern
Stadtrat Marcus Troidl thematisierte den Mangel an Inklusionstaxis. Christian Linz schlug vor, einen städtischen Fördertopf einzurichten, um Taxiunternehmen beim Fahrzeugumbau zu unterstützen – eine Chance, barrierefreie Mobilität aktiv zu fördern.
Handlungsbedarf erkannt
„Wir stehen hinter der Taxi-Branche, weil sie ein wichtiger Teil unserer Mobilität ist“, so Michael Lehner abschließend. „Regensburg braucht faire Rahmenbedingungen für eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Mobilität. Dafür setzen wir uns auch weiterhin ein.“